Avada Car Dealer News

Welches Radlager für meinen Anhänger ? Die richtige Auswahl eines Radlagers für deinen Anhänger findest du hier!

Die Wahl des richtigen Radlagers für Ihren PKW-Anhänger ist entscheidend für Sicherheit und Leistung. Erfahren Sie, welche Arten von Radlagern es gibt, worauf Sie bei der Auswahl achten müssen und wie Sie die Lebensdauer Ihres Anhängers durch die richtige Wahl verlängern können.

Defektes Radlager

Radlagerschäden Beispielfotos

Defekte Dichtung & Hitzeschaden

Hier sieht man ein Kompaktlager mit einer defekten Dichtung. Diese wurde schon beim Einpressen leicht beschädigt, da mit dem Werkzeug in die Dichtung gedrückt wurde.

Am Außenring sieht man schon eine Hitzeverfärbung und erkennt dadurch schon das dieses Radlager defekt ist.

Um dies zu erkennen muss es natürlich ausgepresst sein.

Im eingebauten Zustand erkennt man dies an der Dichtung, Fettaustritt am Innenring und durch das Drehen des Innenrings mit der Hand.

Ausgetretenes Fett

Hier sieht man ein defektes Kompaktlager mit einem Überhitzungsschaden. Oft passiert dies auch durch falsch eingestellte Bremsen und damit eine zu hohe Temperatur der Bremstrommel.

Folge ist eine verbrannte Dichtung und damit ein starker Fettaustritt.

Dieses Wälzlager ist somit innen komplett trocken und steht somit vor einen Defekt.

Vorsorglich muss Dies getauscht werden!

Ältere Modelle haben noch die Kegelrollenlager montiert, hier reicht oft das nachstellen des Lagers. Wie man dort einen Defekt feststellt werden wir hier nicht ausstellen können.

Die Richtige Radlagerauswahl

Achtung!
Der Austausch sollte nur von autorisierten Fachwerkstätten erfolgen!

Radlager passend für Alko

Als erstes müssen wir feststellen welches Fahrwerk wir verbaut haben. Am schnellsten geht dies durch das angebrachte Blechschild an der Achse. Dies ist meist relativ mittig an der Achse festgenietet und dort müssen wir nur feststellen ob dort ALKO steht.

Nun kontrollieren wir was auf dem Bremsschild steht.

Bitte Bremstrommel öffnen und Maße prüfen!

Die Abmaße der Lager bitte immer nochmal prüfen, dafür die Bremstrommel demontieren und die Abmaße prüfen. Angegeben sind die Maße immer in Achsbolzendurchmesser x Außendurchmesser des Wälzlagers x Höhe/ Dicke des Wälzlagers

Ältere Modelle haben noch die Kegelrollenlager montiert, hier reicht oft das nachstellen des Lagers. Bitte selber prüfen welches bei dir montiert ist. Wir unterstützen dich bei der Auswahl, sprich uns gerne an.

Radlager passend für Knott

Als erstes müssen wir feststellen welches Fahrwerk wir verbaut haben. Am schnellsten geht dies durch das angebrachte Blechschild an der Achse. Dies ist meist relativ mittig an der Achse festgenietet und dort müssen wir nur feststellen ob dort Knott steht.

Bei Knott ist es etwas leichter. Knott verbaut grundsätzlich die 64 und 72mm Radlager. Hier müsst ihr die Bremse öffnen und die Maße prüfen

Bitte Bremstrommel öffnen und Maße prüfen!

Die Abmaße der Lager bitte immer nochmal prüfen, dafür die Bremstrommel demontieren und die Abmaße prüfen. Angegeben sind die Maße immer in Achsbolzendurchmesser x Außendurchmesser des Wälzlagers x Höhe/ Dicke des Wälzlagers

Ältere Modelle haben noch die Kegelrollenlager montiert, hier reicht oft das nachstellen des Lagers. Bitte selber prüfen welches bei dir montiert ist. Wir unterstützen dich bei der Auswahl, sprich uns gerne an.